Lehm und Stroh machen Bienen froh - Mo.,16.3.09
Heute bekam der Holzrahmen eine Rückwand. Die Hammerschläge schallten über den Schulflur. Es sind so richtige Holzkästen entstanden, die darauf warteten, befüllt zu werden. Dafür wurden zunächst aus Schilfrohr kleine Schilfbündel hergestellt. Anschließend rührten wir mit Hilfe von Lehm, Sand und Stroh, sowie Wasser eine Mischung in einem großen schwarzen Bottich solange an, bis es eine richtig schöne Pampe wurde, die an den Fingern klebte.
waschen :-)!
Damit die Wildbienen dann auch bald ihre Zimmerchen beziehen können, wurde zwei Tage später, als der Lehm angetrocknet war, Löcher in den Lehm gestochen.
Die 2c lädt die Wildbienen herzlich in ihr Hotel ein!
P.S. Der optimale Standort: Sonnenseite, trocken von oben, nah an blühenden Wildpflanzen!
weiter zur nächsten Woche
zurück zur vorherigen Woche
waschen :-)!
Damit die Wildbienen dann auch bald ihre Zimmerchen beziehen können, wurde zwei Tage später, als der Lehm angetrocknet war, Löcher in den Lehm gestochen.
Die 2c lädt die Wildbienen herzlich in ihr Hotel ein!
P.S. Der optimale Standort: Sonnenseite, trocken von oben, nah an blühenden Wildpflanzen!
weiter zur nächsten Woche
zurück zur vorherigen Woche
Kiene - 16. Mär, 18:01